Unsere Aktivitäten
Einblicke in unserer Vereinsarbeit
Ganzjährig veranstalten wir eine Reihe von Aktivitäten, Seminare, Workshops, etc. und freuen uns auf Kooperationen mit Ihrem Verein oder Ihrer Initiative. Sprechen Sie uns gern an. Unsere Aktivitäten finden in Köln oder Online statt.
Wir stehen für Toleranz und Diversität. Wir wollen soziales, bürgerschaftliches Engagement fördern und die Teilhabe von Menschen mit internationaler Geschichte am Gesellschaftsleben unterstützen. Wir fördern die Integration durch Begegnungen im Rahmen unseren Gruppentreffen.
Meet, Connect, Chill Kultur & Integration
Am 23.07.2022 organisierten der Verein Association des Camerounais du Rhin (ACR) e.V. sein Sommerfest. Als Kooperationspartner nahmen wir gern an der Veranstaltung teil. adiade e.V. organisierten im Rahmen des Kinder-Programms u.a. einen Staffelmarathon mit Hindernissen. Kinder zwischen 3 und 11 Jahre alt nahmen an dem Sport-Programm teil. Weitere Spiele und Beschäftigungen (Malen, Hüpfburg, Tanzen, etc.) unter musikalische Kläge beim schönen Wetter begeisterten die Kinder und Besucher.
Dank Mitteln des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integrations des Landes Nordrhein-Westfalen, konnten wir die Kinder und Besucher einen entsprechenden Tag der Kultur und Austausches anbieten.
Sommerausflüge 2022
Am 29.05.2022 starte den ersten von 5 Ausflügen des Vereins mit einem Kino-Besuch. Die Freizeitangeboten sind reichlich, für Kleinkinder ist das Kino-Erlebnis allerdings immer was sehr Spannendes.
Die weiteren Ausflugziele waren: das Abenteuermuseum in Köln, der Indoor-Spielplatz in Pulheim, der Kölner Zoo und das Schokoladen-museum.
Unsere Ausflüge werden aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfallen KOMM-AN NRW gefördert.
Internationaler Weltfrauentag 2022: Jede/r für Gleichberechtigung
Anlässlich des Internationalen Weltfrauentag, trafen sich am 12.03.2022 Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte zum Thema BiPoC-Frauen und Diskriminierung am Arbeitsplatz: Erfahrungsaustausch von BiPoC-Frauen in ihrem Berufsleben in Köln. Der Austausch war sehr lehrreich. Insbesondere war es sehr interessant von den Erfahrungen der Frauen aus den unterschiedlichen Bereichen (Gesundheit, Technik, Finanzen, Verkauf, etc.) zu hören. Angefangen vom Tragen des Kopftuches über den Körperbau bis zur „nicht so dunkle“ Hautfarbe zeigte dieser Austausch wie tief Vorurteile und Stereotypen bis heute noch unten den Menschen verankert sind.
Das Projekt wurde organisiert durch AfroConnexions e.V. in Kooperation mit adiade e.V. und Safiya Power e.V. und läuft noch bis Ende Mai 2022.
Gefördert wird es durch House of Resources Köln.
Do-It-Yourself, aber zusammen!
Mit dem Projekt wollte der Verein gerade jetzt wo Zusammenkünfte wieder erlaubt waren, Familien zusammenbringen. Getreu dem Motto „Do-It-Yourself“ sollten die Teilnehmenden in verschiedenen Terminen, nachhaltige Naturprodukte (Deo, Handcreme, Seife) selbst herstellen. Durch die Selbstherstellung konnte mit dem Projekt die Kreativität und Geschicklichkeit bei Groß und Klein gefördert werden. Die Teilnehmenden bekamen so Impulse zur Selbstbeschäftigung. Zu den Terminen lud der Verein zudem eine Physiotherapeutin ein, die über das Faszientraining und Bewegung im Alltag referierte.
Das Projekt fand vom 01.09. bis 30.11.2021 in Köln statt und wurde gefördert durch Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt.
Begegnung und Integration durch Sport und Spaß im Sommer
Das Projekt wurde gefördert durch House of Resources Köln.
